Industrie und Forschung machen in allen Bereichen der Mobilität enorme technische Fortschritte, aber konzeptübergreifende Strömungen werden zu selten zusammen gebracht.
Hier setzt die Future Mobility Conference an und bringt alle Visionäre zusammen.
Sie erwartet ein außergewöhnliches Konferenzkonzept und ein Veranstaltungstag voller Visionen, Ideen und Möglichkeit zum Netzwerken.
Dr. Sandra Wolf
"Wenn wir in die Zukunft schauen, muss die Stadt der Zukunft vom Menschen her gedacht werden. Das Produkt kann immer nur ein Teil davon sein“
Ein Mix verschiedener Veranstaltungselemente sorgt dafür, dass Sie als Teilnehmer nicht nur Ihr Netzwerk vergrößern, sondern selbst inspiriert werden, neue Sichtweisen kennenlernen und selber kreativ werden.
Nicht nur als Speaker, sondern insbesondere in den Workshops können Sie Ihre Vision der Mobilität von morgen teilen und andere Teilnehmende inspirieren.
Begleitet wird der Veranstaltungstag von zahlreichen Networkingmöglichkeiten, einem kulinarischen Angebot (im Ticketpreis enthalten) und verschiedenen Exponaten unserer Partner.
Unterschiedliche Workshops bieten allen Teilnehmenden die Möglichkeit, Ihre Visionen zu den einzelnen Themen zu teilen.
So entsteht ein interdisziplinärer und kreativer Austausch zwischen alles Teilnehmenden.
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?
Womit beschäftigen wir uns, wenn das Auto autonom fährt?
Wie reisen wir zwischen Städten?
Wie sieht die Logistik der Zukunft aus?
Die erste Future Mobility Conference war ein Erfolg! An diesen Erfolg knüpfen wir an und haben das Konzept der Konferenz noch weiter verbessert.
Die FMC 2022 wird noch größer, noch inspirierender und öffnet die Türen für alle interessierten Besucher!
Lassen Sie sich inspirieren.
Erarbeiten Sie gemeinsam Lösungen für die Mobilität der Zukunft.
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm.
Die Future Mobility Conference 2022 öffnet nun auch die Türen für alle interessierten Privatpersonen!
"Wir wollen einen allumfassenden Co-Piloten bieten. Im Fokus haben wir den Individualverkehr, der allerdings über das Auto hinausgeht"
Dr. Stefan Hamerich
Lösungen für die Mobilität von morgen möchten wir unvoreingenommen vor dem Hintergrund der Technologieoffenheit finden.
Die Community rund um die Future Mobility Conference schließt sowohl kleine Startups und Global Player mit ein.
Auf der Future Mobility Conference wird die Mobilität ganzheitlich betrachtet, ohne ein Mobilitätskonzept von Beginn an zu bevorzugen.
Die Future Mobility Conference bietet die Plattform, das eigene Netzwerk zu vergrößern und Teil der Community rund um die Future Mobility Conference zu werden!
Das Tagesprogramm ist explizit so gestaltet, dass Sie ausreichend Möglichkeiten bekommen, mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Ihre Vision der Mobilität von morgen zu teilen.
Auf der Future Mobility Conference sind alle Unternehmensformen willkommen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, auch kleine Unternehmen und Initiativen mit Global Playern zu verbinden. So profitieren alle.
Langfristig haben wir uns das Ziel gesetzt, aus unserem Netzwerk heraus Innovation zu fördern. Dies können Modellstudien, Prototypen oder auch Startups sein.
Als Organisationsteam rund um die Future Mobility Conference haben wir das Ziel, unseren Beitrag zu einer besseren Welt zu leisten.
connect visions.
Sie möchten noch stärker von dem Netzwerk rund um die Future Mobility Conference profitieren?
Werden Sie Teil unseres neuen Netzwerkes und kommen Sie in den Genuss vieler Vorteile eines aktiv geführten Netzwerkes!
Kontaktieren Sie uns, um über eine mögliche Aufnahme in das Netzwerk zu sprechen.
Head of
Marketing
Network Manager
Robin Köhnlein
"Wenn wir gemeinsam arbeiten, werden wir die Zukunft besser verteilen können und somit Realität werden lassen"
Riese & Müller
Cerence
mu-zero HYPERLOOP
mu-zero HYPERLOOP
mu-zero HYPERLOOP
HEAG mobilo
AEP Solutions GmbH
Studiengangsleiter Hochschule Darmstadt
Lentz Research+Management
sydys AG | signitron GmbH
Um Lösungen für die Zukunft zu finden, müssen wir die Konferenz neu denken. Neue Problemstellungen erfordern innovative Konzepte.
Wir haben den Future Mobility Cycle entwickelt und können gemeinsam mit unserem Netzwerk die Mobilität von morgen mitgestalten.
Der Begriff "Future Mobility Cycle" bezeichnet die Dokumentation des Outputs der Konferenz und gleichzeitig die Verwendung als Input für die nächste Future Mobility Conference.
So ist sichergestellt, dass die Wissensbasis wächst und die Diskussionen nachhaltig dokumentiert werden.
"Wir wollen die Mobilität von morgen zugänglich, sicher, vernetzt und umweltfreundlich gestalten"
Susanne Strasser
Head of
Finance, Legal and Administration
Head of
Marketing
Head of
Event and Stakeholder Relation
Vorstandsvorsitzender Lab³ e.V.
Event and Stakeholder Relation
Finance, Legal and Administration
Marketing
Marketing
Sponsor Relations
Gemeinsam mit LAB³ e.V., unserem Träger und Förderer, bauten wir die Future Mobility Conference unter dem Label Connect-Visions auf und haben seither viele Projekte und Veranstaltungen gemeinsam umgesetzt. Diese Institution schafft für uns einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur und bietet mit der lebendigen Community sowie dem Partner HUB31 das richtige Fundament für uns als Team und Reallabor des LAB3 e.V. für Südhessen.
Sie möchten Partner werden?
Sie möchten Ihre Vision teilen?
Sie haben ein allgemeines Anliegen?